News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | THW-Rahmenkonzept; war: Nationale Sicherheitsstrategie und KatS | 7 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8H., Ludwigsburg / Baden Württenberg | 883717 | ||
Datum | 18.06.2023 17:58 MSG-Nr: [ 883717 ] | 699 x gelesen | ||
Das wird auch beim THW ein Wunschtraum bleiben. Dazu müssten man geschätzt min. 95% der THW Unterkünfte neu bauen um die Lagerflächen und Aufenthaltsbereiche zu schaffen und die Systeme einzubauen. Zumal selbst vor wenigen Jahren gebaute Unterkünfte schon zu klein sind, für das Material und Personal. Aber das ist wie mit jedem Rahmenkonzept, hört sich toll an, wird aber am Ende nur zu einem Bruchteil umgesetzt. War mit dem letzten genauso. Wir müssen gerade ehr darum kämpfen das die Geldmittel nicht gekürzt werden. Das ist das was in dem Rahmenkonzept steht reine Utopie. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|