News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaTHW-Rahmenkonzept; war: Nationale Sicherheitsstrategie und KatS7 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg883708
Datum17.06.2023 08:30      MSG-Nr: [ 883708 ]1005 x gelesen

Guten Tag

Geschrieben von Dirk S.

Als Basisdokument gilt derzeit die Dienstvorschrift 100. Sie soll Führung und Leitung im Einsatz regeln.
Das Basisdokument wurde jedoch letztmals in den 1970er Jahren zwischen allen Akteuren im Zivil- und
Katastrophenschutz abgestimmt.


Eine Änderung bzw. Anpassung der FwDV-100 bzw. DV-100 wurde gerade nach den Erfahrungen der Flutkatastrophe 2021 von mehreren Fachleuten gefordert. Siehe u.a. auch entsprechende Artikel in der "BrandSchutz" Zeitschrift u.ä. Publikationen.


Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.06.2023 17:18 Hein7er 7O., Neetze Nationalen Sicherheitsstrategie und KatS
 16.06.2023 17:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.06.2023 21:40 Dirk7 S.7, Lindau
 17.06.2023 08:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.06.2023 13:52 Hein7er 7O., Neetze
 18.06.2023 17:37 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.06.2023 17:58 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 18.06.2023 20:05 Hein7er 7O., Neetze

0.181


THW-Rahmenkonzept; war: Nationale Sicherheitsstrategie und KatS - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt