News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKommunikations-system für ELW 1    # 9 Beiträge
AutorDomi8nik8 D8., Bad Soden / Hessen883449
Datum25.05.2023 00:26      MSG-Nr: [ 883449 ]1393 x gelesen

Hallo in die Runde,

ich möchte mich Michael Ws. Ausführungen anschließen.
Ich denke, dass für 95% der Aufträge innerhalb einem ELW eine einfache, tastenbasierte Funkbesprechungseinrichtung (z.B. das Produkt aus Schlüchtern in der analogen Variante) absolut ausreicht. Der Fokus sollte hier m.E. auf einer einfachen Bedienung und geringen Systemkomplexität liegen (diese erleichtert neben dem Einbau z.B. auch die Wartung im Feld und erhöht damit die Systemverfügbarkeit).

Während an den Bedienständen für Feuerlöschkreiselpumpen Touch- und Menügeführte Bedieneinrichtungen verteufelt werden, sind sie im Szenario "ELW" gut? Das erschließt sich mir ehrlicherweise nicht so ganz.

Betrachtet man die Thematik abstrakt, so geht es darum an ein Funkgerät zusätzliche Mikrofone, nebst Lautsprecher und Sendetaste anzuschließen. Wieso sollten dafür mehr Komponenten (=Fehlerquellen?) als unbedingt nötig (wie z.B. IP-Netzwerktechnik, Bildschirme zusätzlich zu physischen Steuerungseinrichtungen oder drahtlos Headset inkl. abgesetztem Bluetooth-Dongle) verbaut werden, wenn analoge und kabelgebundene Lösungen den selben Funktionsumfang bieten?
Neben der deutlichen Reduzierung der Kosten ist ein weiterer Vorteil von klassischen Besprechungseinrichtungen, dass die originäre Bedienung der Endgeräte absolut gleich ist zu Fahrzeugen, welche über keine Funkbesprechungseinrichtung verfügen. Das ELW-Personal muss sich hier also für Standardprozeduren wie Gruppenwechsel oder Umschalten des Betriebsmodus nicht zwei Bedienphilosophien einprägen.
Es erhöht sich also die Wahrscheinlichkeit, dass der ELW nicht nur von seinen Konzepterstellern bedient werden kann, sondern auch von demjenigen der halt mittags um 12 da ist und jetzt mal "Funker" statt "Fahrer" sein muss.

Auch die oft genannte Möglichkeit der Kurzzeitdokumentation sehe ich nicht als "kriegsentscheidend" an. Sollte ein Funkspruch wirklich nicht verstanden werden, so hört man auf der Kurzzeitdoku eben den gleichen Kauderwelsch nochmal und ist danach i.d.R. nicht schlauer. Man hat das Nachfragen und Wiederholen lassen des Funkspruchs also nur verzögert.
Was zusätzlich noch zu betrachten ist, gleichwohl ich mich damit überhaupt nicht auskenne: Wie ist die Aufzeichnung des BOS-Funks rechtlich zu bewerten?

Kurzum möchte ich mich eindeutig für technisch einfache ELW aussprechen! Auch wenn diese Gefahr laufen, deutlich weniger sexy als ein High-End-ELW mit Raumschiffcharakter zu sein und man vermutlich keinen Artikel in den einschlägigen Magazinen möglicherweise aber ein Grummeln aus der Mannschaft bekommt.

viele Grüße
Dominik

P.S. Selbiges gilt auch für viele andere Komponenten in ELW. Ein Hersteller für elektronische Geräte aus Vilnius liefert z.B. hervorragende Router, um im ELW eine Internetverbindung herstellen zu können. Die halte ich nämlich nicht für neumodischen Firlefanz, vielmehr für stellenweise unabdingbar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.05.2023 13:52 Darr7e H7., hamburg
 24.05.2023 16:14 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 24.05.2023 23:13 Tobi7as 7S., Gosberg
 24.05.2023 17:32 Ralf7 M.7, Baiersdorf
 25.05.2023 00:26 Domi7nik7 D7., Bad Soden  
 25.05.2023 07:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 25.05.2023 13:02 Darr7e H7., hamburg
 25.05.2023 13:31 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 25.05.2023 14:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler

0.197


Kommunikations-system für ELW 1 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt