Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 883190 |
Datum | 09.05.2023 08:08 MSG-Nr: [ 883190 ] | 1710 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Martin D.In so fern finde ich den Gedankengang, dass es gerade in kleineren und mittleren Kommunen hier auch eine direkte Abhängigkeit: Wir haben keine Feuerwehr... dann können in die Kita auch nur 50% der Kinder. Das Thema Rechtsanspruch und Sinn und Unsinn lassen wir mal außen vor.
Den Rechtsanspruch auf KiTa will ich gar nicht außen vor lassen. Wir haben so einen Fall. Ort mit KiTa, diese muss erweitert werden, was nur durch einen Neubau möglich ist. Eine örtliche Feuerwehreinheit gibt es da mangels Interesse der Einwohner trotz mehrfacher Versuche, wieder eine ins Leben zu berufen, nicht mehr. Im Nachbarort schon. Deren Kinder gehen auch in die KiTa des besagten Ortes. Also wäre es hier sinnvoll. den Neubau in dem Ort zu errichten, in dem es auch noch die Feuerwehreinheit gibt. Ich bin mir aber sicher, bei dieser Vorgehensweise würden sich doch einige nochmal überlegen, ob nicht die Mitarbeit in einer Feuerwehr doch irgendwie Sinn macht. Oder aber im Zuge der deutschen Vollkaskomentalität würden einige, die sich dafür nicht interessiert haben, überhaupt mal mitbekommen, dass bei nötigen Feuerwehreinsätzen nicht die Berufsfeuerwehr aus der 30km entfernten Großstadt kommt bzw. es auf dem Lande sowas nicht mit hauptamtlichen Kräften gibt.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|