Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 883181 |
Datum | 08.05.2023 22:56 MSG-Nr: [ 883181 ] | 1754 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Bernhard D. "Freistelllung zur Verpflichtung im Zivil- oder Katastrophenschutz mitzuwirken", vor der Aussetzung des Wehrdienstes, gab es jährliche Quoten für die Freistellung in allen Zivil- oder Katastrophenschutz mitwirkenden Organisationen, die genau festlegten wie viele Männer bundesweit freigestellt werden konnten und auch welche Berufe vorwiegend eingezogen wurden, diese Zahlen wurden zwischen dem Bundesinnenministerium und dem Bundesverteidigungsministerium verhandelt und festgelegt, ( bestimmte Berufe wie beispielsweise Fernmeldehandwerker, Kfz-Mechaniker, Krankenpfleger oder Köche hatten meist weniger Chancen freigestellt zu werden ). Wenn dann eine Feuerwehr jährlich nur für z.B. 2-3 Leute einen Antrag stellen konnte, mußte sie durchaus öfters eine Auswahl unter den Interessenten treffen und da zog man gerne junge Männer, die zuvor bei der Jugendfeuerwehr waren und man kannte, vor.
Ehrlich gesagt höre ich das jetzt zum ersten Mal.
Zu meiner Zeit bei der FF in Hamburg in den 80er Jahren, wurde jedes Mitglied der FF vom Wehrdienst freigestellt, auch wenn er erst kurz vor der Musterung in die FF eingetreten war. Und wir hatte damals sehr viele Leute, die aus dem KFZ-Bereich oder von Telekommunikationsunternehmen kamen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|