Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge |
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 883118 |
Datum | 06.05.2023 10:59 MSG-Nr: [ 883118 ] | 2353 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Michael W.Gemeinden z.B. eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende Feuerwehr aufzustellen.
Das eine Gemeinde eine Feuerwehr aufzustellen hat ist unbestritten, nur gibt es dafür nur ein Mittel, wenn es nicht genügend Mitglieder gibt. Die Pflichtfeuerwehr. Die Aufforderung an einzelnen einzutreten, ist nach meiner Kenntnis nicht vorhanden.
Geschrieben von Michael W.ich kenn selbst genug solcher Vereine, wo keiner aus der Vorstandschaft aktiv mitspielt.
Das ist doch überhaupt nicht vergleichbar.
Der Vorstand des Fußballvereins fördert ja nicht das Leute in den Verein eintreten und Fußball spielen. Das machen die Mitglieder doch nur, weil sie Lust dazu haben und nicht, weil es eine Pflichtaufgabe der Gemeinde ist. Und wer keine Lust mehr zum Fußballspielen hat, der tritt wieder aus. Und wie Du geschrieben hast, löst sich der Verein dann auf, interessiert das auch keinen.
Die Frage ist ja auch für viele Leute. Warum sollte ich mich in einen Bereich ehrenamtlich einbringen, bei den ich nur Nachteile von habe? Viele Leute habe einfach kein Interesse daran sich eine Dauerbelastung auszusetzen, wo sie am ende noch draufzahlen. Persönlich habe ich aus meiner Zeit bei der FF festgestellt, dass es nach dem Wegfall der Wehrpflicht, einen deutlichen Rückgang bei den Neueintritten von Leuten im Alter von 18 bis 20 Jahren gab. Also genau die Generation die noch leistungsfähig und formbar ist.
Die Bürgermeister und Gemeinderäte in diesem Lande, müssen endlich von den Gedanken befreien, dass Pflichtaufgaben immer und ewig für lau zu haben sind.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|