Hallo,
Geschrieben von Tobias B.Gegenfrage beim nächsten Feuer Strohballen oder Komposthaufen würde keine Einsatzkraft auf Atemschutz verzichten oder?
Gerne doch, so lange ich nicht direkt im Qualm stehe verzichte ich auch da auf Atemschutz.
Geschrieben von Tobias B.Ja mit Kohle grillen sollte man der eigenen Gesundheit und der Umwelt zu liebe nicht mehr machen. Gasgrill oder Elektrogrill oder Sonnenspiegel wären alternativen mit weniger bos keiner Gesundheits- und Umweltbelastung.
Früher hat man mit Kohle gegrillt, das "Grillgut" kam vom örtlichen Metzger, der es vom Bauern nebenan aus dem Stall geholt, noch keine 3km transportiert, geschlachtet und verarbeitet hat. Verpackt in ein Stück Papier. Heute kaufen wir das Grillgut, das zwar mit 50 Zertifikaten bestückt ist, im 20km entfernten Supermarkt, jedes Steak ist einzeln in einer Kunststoffschale mit Kunststofffolie drüber eingeschweißt, wurde vorher schon 3mal vom lebenden Vieh bis zum Steak hin und her 3 mal kreuz und quer durch Europa verfrachtet. Ich vergaß, auf Fleisch sollen wir ja auch verzichten, machen wir daraus Gemüse, das ebenso schon tausende Kilometer durch Europa verfrachtet wurde, in aufwändigen Prozessen so aufgearbeitet wurde, dass es wie ein Steak aussieht und auch so ähnlich schmecken soll und natürlich auch in Kunsstoff-Blisterverpackung verkauft wird. Natürlich hat das auch locker 50 Zertifikate und ist auch soo gesund, weil vegan, bio und sonstwas.
Mein größtes Problem ist dabei irgendwie nicht, ob man nun mit Kohle, Gas oder elektrisch grillt...
Davon ab: Natürlich gehört bei Oster- oder sonstwelchen Brauchtumsfeuern kein Unrat, Müll und keine Autoreifen ins Brandgut.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|