Geschrieben von Thomas E.Wenn die Alternative hauptamtlich ist, wird ein Gerätehaus mit zwei Stellplätzen plötzlich sehr, sehr günstig.
Was gemäß Eigenbeschreibung auf der Homepage vermutlich sogar sinnvoller wäre, als die Schaffung neuer Gießkannen:
Geschrieben von ---Feuerwehr Bad Friedrichshall--- In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Einsätze bei ca. 200 Stück eingependelt.
Das Aufgabenspektrum ist breit gefächert. Eine große Anzahl von ca. 375 Gewerbe und Industriebetrieben, sowie verschiedene Objekte mit besonderen Gefahren wie z.B. das Kreiskrankenhaus, zwei Seniorenheime, betreute Wohnungen, sieben Schulen, zwölf Kindertagesstätten und zwanzig Aussiedlerhöfe bergen erhöhtes Einsatzpotenzial. Viele dieser Einrichtungen sind mit Brandmeldeanlagen ausgestattet.
Die Gefahren einer 3-Flüsse-Stadt sind nicht unerheblich. Neben der Hochwasserabwehr führen auch Unfälle im und am Wasser immer wieder zu Einsätzen. Diese erstrecken sich von Personen im Wasser, über gekenterte Boote, Fahrzeuge im Wasser bis hin zu verunreinigten Gewässern durch Schadstoffe.
Der Hauptbahnhof als Knotenpunkt ist durch den Güter- sowie Personentransport stark frequentiert. Einsätze an Gleisanlagen sind stets mit besonderen Gefahren durch die Oberleitungen verbunden. Aber auch Gefahrgutzüge und Arbeiten an den Anlagen bergen erhöhte Risiken.
Ebenso die ca. 113 km Straßen und Verkehrsflächen von Kreis.-Landes und Bundesstraßen. Der Verkehr von täglich mehreren 10 Tausenden Fahrzeugen ( PKW und Schwerlastverkehr ) durchquert das Stadtgebiet.
MkG Sven
-meine Meinung-
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|