Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Nach Beschluss in Aschaffenburg - Kommt die Feuerwehr-Rente bayernweit? Kommunen skeptisch | 23 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 881887 |
Datum | 11.02.2023 08:30 MSG-Nr: [ 881887 ] | 652 x gelesen |
Hallo!
Geschrieben von Sebastian K.Zum Glück wird das Thema in RLP sicher bald erledigt sein, ist doch unser Innenminister nun der, der noch vor der letzten Landtagswahl selber die Feuerwehrrente gefordert hat... ok, jetzt werd ich etwas albern...
***Grins***
Vor der Wahl ist immer die Zeit der Forderungen und Versprechungen die nach der Wahl recht schnell vergessen sind. ;-)
Man bekommt in RLP noch nicht mal die Ehrenamtskarte wenn man eine " pauschale finanzielle Entschädigung", sprich Aufwandsentschädigung, erhält.
Einen Massenanfall an FA(SB) wird eine solche Feuerwehrrente nicht bringen. Es werden nur die Leute kommen die auch ohne "Feuerwehrrente" kommen würden. Einen "Anziehungsfaktor" sehe ich nicht. Dafür ist die Rente dann doch zu gering.
Im Endeffekt geht es um die Bezahlbarkeit für die Kommunen.
Zumindest werde ich es nicht mehr erleben, für mich ist mit der Feuerwehr in 10 Jahren Schluss wenn ich bis 65 dabei bleiben darf.
Gruß vom Berg
Jakob
"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|