News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nach Beschluss in Aschaffenburg - Kommt die Feuerwehr-Rente bayernweit? Kommunen skeptisch | 23 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881865 | ||
Datum | 09.02.2023 19:51 MSG-Nr: [ 881865 ] | 848 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Thomas M. Davon ab bin ich mir noch immer ziemlich sicher das sich die für uns so wichtige Zielgruppe 16-20J. einen Kehricht um irgendwelche Rentenpunkte macht, Quereinsteiger dadurch ganz bestimmt nicht den letzten Anstoß bekommen und alte Recken wie ich deswegen in der FW bleiben. Ich bin da auch etwas spektisch, dass die Aussicht in einigen Jahrzehnten ein paar Euro mehr Rente zu bekommen wirklich mehr Leute zur Mitarbeit in einer FF reizt ? Ich glaube, dass wenn in einer FF die Rahmenbedingungen wie ordentliche Ausrüstung und Ausbildung, sinnvolle Dienstgestaltung, gutes Betriebsklima etc. -um mal nur paar Beispiele aufzuzählen- stimmen, es mehr Interessenten geben könnte; sowas spricht ja rum. Die Träger der öffentlichen Feuerwehren hätten reichlich Möglichkeiten um Anreize zu schaffen und ihren Dank zu zeigen, Beispiele wurden hier im Forum mehr als genug ...ausgearbeitet. Genau; und einige gute Beispiele listet u.a. die Broschüre " FREIWILLIG.Stark ! " auf. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|