Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Nach Beschluss in Aschaffenburg - Kommt die Feuerwehr-Rente bayernweit? Kommunen skeptisch | 23 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 881844 |
Datum | 09.02.2023 09:49 MSG-Nr: [ 881844 ] | 1248 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Guten Tag
Die Feuerwehrrentediskussion kommt seit Jahren regelmäßig immer mal wieder zur Sprache und wurde auch hier schon lebhaft diskutiert.
Geschrieben vom inFranken.de:
er Feuerwehrmann oder die Feuerwehrfrau sind lange Jahre regelmäßig aktiv.
Das könnte ein Knackpunkt werden, wie definiert man gerecht "lange Jahre regelmäßig aktiv! ?
Als Beispiel nur mal die Einsatzbeteligung, in manchen FF -auch unserer- kommen FW-Angehörige regelmäßig auf gut über 200 ( und mehr ) Einsätze im Jahr; andersorts mangels Einsätze beispielsweise halt nur auf zehn im Jahr, und der FF-Angehörige mit deutlich mehr Einsätzen ist auch über die Jahre mehr beansprucht.
Beim Übungsdienst nimmt FF-Mann "A" regelmäßig an fast allen FW-Übungen über das Jahr teil; FF-Frau "B" ist zusätzlich noch als Kreisausbilderin mehrmals z.B. an Wochenenden ehrenamtlich tätig.
Schwierig ?!
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|