Geschrieben von Sebastian K. Wer bietet mehr? Der Einfachheit halber wurde auch eine Anfrage gestellt, die sich nicht auf den eigenen Wahl-/Landkreis bezieht: Ausbildung an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) Rheinland-Pfalz für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen:
2022: 10.728 Bedarfsmeldungen - 3.717 Lehrgangsplätze (inkl. 233 HA)
2023 (Plan...): 8.852 Bedarfsmeldungen - 4.504 Lehrgangsplätze (inkl. 172 HA)
Man könnte sagen, es wird ja besser. Aus 2/3 Pechgehabtquote wird 1/2 Pechgehabtquote, mit politischem Taschenrechner kann man das als gewaltige Steigerung verkaufen. Man könnte aber auch vermuten, dass sich auch auf der Bedarfsseite durch Corona und Flut (und zu oft Pechgehabt...) eine Welle aufgebaut hat, die in den nächsten Jahren noch an die Schule will/soll.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|