News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022 | 106 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 880569 | ||
Datum | 07.12.2022 11:52 MSG-Nr: [ 880569 ] | 2547 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Markus K. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob es bei allen Handys funktioniert, bei denen es theoretisch klappen müsste.Aufgrund dieses Hinweises habe ich mir die Einstellungen meines S20 nochmal angesehen. Tatsächlich waren "Notfallbenachrichtigungen" grundsätzlich eingeschaltet, in der Untergliederung allerdings war ausgerechnet das Feld "Testwarnung" aus. Kann mich nicht erinnern, das bisher mal bewußt so eingerichtet zu haben, sonst wäre der Punkt "Gefahreninformation" auch schon ausgestellt worden. Wenn ich mir ansehe, was hier immer noch alles als Gefahreninformation eingestuft wird, brauche ich CB dafür nun wirklich nicht und erwarte, dass sich dieser Punkt weiter als Hinderungsgrund für manche in der Bevölkerung darstellt, "Warnungen" als solche irgendwie ernst zu nehmen, und lieber mal komplett alles auszuschalten, wenn CB demnächst auch mal für irgendwelchen Firlefanz genutzt wird. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|