News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880542 | ||
Datum | 05.12.2022 18:30 MSG-Nr: [ 880542 ] | 962 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Michael W. Das Argument, man habe seitens der Gemeinde keine Möglichkeit, ein neues Feuerwehrhaus zu finanzieren, ist genauso ein Quatsch wie auf der anderen Seite der geschlossene Rücktritt. Eine Gemeinde kann sowas IMMER finanzieren. Feuerwehr ist Pflichtaufgabe, wenn sie kein Geld hat, macht sie Schulden, um die Pflichtaufgabe zu stemmen. Manchmal kann aber die Finanzierung der Pflichtaufgabe eines FW-Hausneubaues schnell ins Wanken kommen: -> KFV HN " Feuerwehrhaus in Grombach wird teurer " [...] Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|