News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 880066 | ||
Datum | 10.11.2022 11:42 MSG-Nr: [ 880066 ] | 936 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. In RLP zumindest gibt es gesetzliche Regelungen. Ich dachte eigentlich, dass das in allen Bundesländern so ist. Die gibt es auch, aber es gibt eben auch Städte da wird erwartet dass die FF-Mitglieder Urlaub nehmen. Sonst bekommen sie den Lehrgang nicht. Da gibt es eben sehr viel Mitglieder und sehr viel Motivation in der Feuerwehr. Nun deshalb kann da so verfahrenden. Geschrieben von Michael W. Und wo ist dann das Problem, dass die Gemeinde das weitergibt? Ich verstehe die Frage nicht. Wenn sich vorher die Gemeine das Geld eingestrichen hat, muss es jetzt weiter geben. Das ist ein Einnahmeverlust für die Gemeinde. Geschrieben von Michael W. Selbst schuld, wenn die das so machen. Die Verwaltung freut sich Noch mal, es herrscht viel Motivation in der FF und nur deswegen geht es auch so. Das Thema ist hier aber, was sich ändern kann wenn es zu einer Pflichtfeuerwehr wird. Wie Jakob Theobald, am 8.11.2022 um 11:56 schon geschrieben hat, gibt es viele Dinge, die dann nicht mehr so laufen wie vorher. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|