News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 880061 | ||
Datum | 09.11.2022 21:31 MSG-Nr: [ 880061 ] | 1134 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Michael W. Aber nicht bedingt dadurch, dass die Verwaltung das nicht will wegen Lohnersatz sondern vielmehr dadurch bedingt, dass der Arbeitgeber (durchaus auch im öffentlichen Dienst) den FW-Angehörigen nicht freistellen will. Da sind die öffentlichen Arbeitgeber schlechte Vorbilder, von Privatfirmen die Freistellung fordern und selbst nicht freistellen wollen ?! Kenne aber einige Fälle, in denen die FW-Angehörigen von sich aus für den Besuch von Lehrgängen an der LFS Urlaub nahmen, sei es weil sie gerade frisch in einer Firma angefangen hatten oder es der Firma wirtschaftlich schlecht ging und Kündigungen im Raum standen, um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|