Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 880030 |
Datum | 08.11.2022 15:19 MSG-Nr: [ 880030 ] | 1300 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Jakob T.Du kennst doch auch die vielen kleinen Dinge die man in der Feuerwehr mal eben so schnell selbst erledigt.
Klar kenn ich das.
Geschrieben von Jakob T.Vom tropfenden Wasserhahn über durchlaufende Spülkästen oder Druckspüler, kaputte Leuchtmittel im Gebäude, das eine oder andere kleine Loch in der Regenrinne oder das nicht richtig schließende Fenster. Alles Dinge die ein halbwegs begabter Heimwerker in fünf Minuten beheben kann.
Kann man machen. Wird aber spätestens dann nicht mehr für mich selber lustig, wenn für's Briefe (oder wegen mir auch Mail) schreiben bzw. für's Mangel melden der Aufwand größer wird als wenn ich's einfach behebe.
Geschrieben von Jakob T.Leider nicht überall. Vielerorts ist die Feuerwehr der Putzdienst und betreibt auch noch die Pflege des Grundstückes.
Ist mir bekannt. Da aber auch die Verwaltung ihr Gebäude nicht selbst putzt und ihre Grünflächen auch nicht selbst in ihrer Freizeit mäht, sollte man das heute auch bei einer Feuerwehr anders regeln können. Ging bei uns erstaunlich unproblematisch.
Geschrieben von Jakob T.Natürlich werden viele Dinge der Gemeinde am A.... vorbeigehen. Wenn es nicht gemacht wird, dann ist das eben so. Nur hat man dann in ein paar Jahren ein völlig heruntergekommenes Gerätehaus was eine Gemeinde als Besitzer bestimmt so nicht haben will.
Tja, jeder bekommt, was er verdient. Wenn es so weit gekommen ist, ist das heruntergekommene Gerätehaus das kleinste Problem.
Geschrieben von Jakob T.Ja, Du hast Recht, man braucht dazu einen langen Atem und muss sich die Zeit nehmen alles richtig zu formulieren. Auch wenn dann vieles in der Rundablage endet, man hat sein Möglichstes getan.
Mir wäre dafür die Zeit zu schade. Da geht's ja noch schneller, sich mit der halben Feuerwehr in den Gemeinderat wählen zu lassen und politisch das Problem zu lösen.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|