News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 880029 | ||
Datum | 08.11.2022 15:13 MSG-Nr: [ 880029 ] | 1282 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Nils J. Wenn ich unlustig wäre, könnte ich mir da einen heiden-Spaß machen und einen Brief nach dem anderen schreiben (hätte ich als Schonstetter Fw´ler sehr wahrscheinlich sowieso schon). Immerhin haben Beschäftigte nach § 16 ArbSchG eine "Besondere Unterstützungspflicht" zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes und zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes... Man muss eben nur wissen an wen man sich alles wenden kann. Leider ist dieses Wissen nicht sehr verbreitet. Manchmal (oder zu oft?) dürfte auch eine gewisse Hemmung oder Angst vorhanden sein ein richtig großes Fass aufzumachen, man will sich ja selbst nichts verbauen oder in die Nesseln setzen. Die Luft kann da recht dünn werden, für den Briefeschreiber. Dann ist die Drohung mit einem allgemeinen Austritt der einfachste Weg. Gruß vom Berg Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|