News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879942 | ||
Datum | 05.11.2022 22:31 MSG-Nr: [ 879942 ] | 2246 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Olaf F. Ehrlich gesagt, habe ich bisher kein Gesetz, Urteil oder auch nur eine Begründung gefunden, die einem Bürgermeister das Recht gibt, diesen Antrag bzw. Anträge abzulehnen. Es ist noch keine Pflichtfeuerwehr. Dann schau dir mal die entsprechenden Landesgesetze an. Wenn nämlich plötzlich alle austreten wollen, ist die Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit. So schnell kann keiner eine Pflichtfeuerwehr gründen. Daher wird der Bürgermeisten den Anträgen vermutlich erst nach einer gewissen Frist entsprechen und in der Zeit eine Pflichtfeuerwehr (vermutlich sogar mit den gleichen Leuten) einberufen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|