News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 879917 | ||
Datum | 05.11.2022 12:59 MSG-Nr: [ 879917 ] | 2417 x gelesen | ||
Hallo Olaf, Geschrieben von Olaf F. Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen? Selbst wenn eine Absprache stattgefunden hat, muss der Bürgermeister es akzeptieren.Nö, muss er nicht. Geschrieben von Olaf F. Wo steht, dass dieses nicht erlaubt ist? Jedes Mitglied entscheidet es für sich selbst und wenn der eine oder andere sich der Gruppe bzw. Mehrheit anschließt, das ist das eben so.Ja man kann es versuchen. Geschrieben von Olaf F. Es ist immer noch eine freiwillige Feuerwehr und das bedeutet, wenn mir die Bedingungen nicht mehr zusagen, trete ich eben freiwillig wieder aus. Dann muss sich der Bürgermeister eben einen Kopf machen und zusehen, wie er seine Pflichtaufgabe bewerkstelligt.Fast richtig. Hier in Baden-Württemberg, muss ich einen Antrag auf Entlassung stellen. Wenn der Bürgermeister dem nicht zustimmt bleibe ich FW- Angehöriger, mit allen Rechten und Pflichten. U.A. mit der Pflicht zur regelmäßigen Dienstteilnahme, ... Ach ja, das Ganze ist auch Strafbewehrt! Stand zu meiner Aktiven Zeit sowohl im FWG als auch in der Örtlichen FW- Satzung. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|