News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 879880 | ||
Datum | 04.11.2022 00:24 MSG-Nr: [ 879880 ] | 2986 x gelesen | ||
Mal rein praktisch gesprochen: Wenn man wartet, bis nach und nach einer nach dem anderen keine Lust mehr hat und die Brocken hinschmeißt, ist hinterher nichts mehr zu retten weil auch keine Leute mehr da sind. Die kommen dann auch nicht wieder. Mit wem jetzigen Weg besteht immerhin eine nicht unerhebliche Hoffnung, dass endlich Fahrt in die Sache kommt und am Ende dann doch so ziemlich alle dabei bleiben. Allerdings kann man die Sache auch mal böse denken: Der Neubau wird wohl nicht zufällig so lange gefordert wie das aktuelle Großfahrzeug alt ist. Sprich: man hat ein neues Fahrzeug beschafft, ohne die notwendigen baulichen Konsequenzen zu ziehen. Allerdings nähert sich dieses Fahrzeug nun auch schon der Grenze seiner sinnvollen Nutzungsdauer, und es könnte natürlich auch jemand auf die Idee kommen, die Frage zu stellen die niemand hören möchte: Wie viel Feuerwehr braucht eigentlich so ein kleiner Ort, um seine Pflichtaufgabe so gerade noch zu erfüllen? Wenn man den Fuhrpark auf ein mäßig großes Fahrzeug mit den Aufgaben "bei schutzzielrelevanten Einsätzen Erstangriff bis der Nachbar kommt und autarke Abwicklung von kleineren Einsätzen" reduziert kann man das in eine der beiden vorhandenen Remisen stellen und den frei werdenden Raum für eine vom Stellplatz getrennte Umkleide nutzen. Dazu noch etwas Umgestaltung des Vorplatzes für verbesserte Wegeführung in Verbindung mit angemessenen Parkmöglichkeiten. Da kommt finanziell hinterher eine ganz andere Zahl raus als jetzt im Raum steht, und der Personalbedarf verringert sich auch so weit, dass man auf die Leute verzichten kann, die so einen Schritt nicht mitgehen wollen. Auch so etwas kann das Ergebnis sein, wenn man an Kleinst-Gemeinden festhalten will die eigentlich nicht alleine klarkommen... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|