News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 879865 | ||
Datum | 03.11.2022 14:39 MSG-Nr: [ 879865 ] | 3055 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Es dürfte unbestritten sein, dass denen jetzt nicht allen von jetzt auf gleich jegliche Lust an der Feuerwehr vergangen ist. Wer noch Lust hat und mit den Gegebenheiten einverstanden ist, bleibt ja auch sicherlich noch weiter in der Feuerwehr. Nur die Leute, die die Faxen dicke habe, treten aus. Geschrieben von Michael W. Erpressungsversuche Was für ein böses Wort. Aber wie nennt man das denn, was die Gemeine, der Bürgermeister oder der Landrat mit den Feuerwehrleuten macht? Geschrieben von Michael W. üssten tausende Feuerwehren in Deutschland, bei denen die Bedingungen noch viel schlechter sind, von jetzt auf gleich ihren Dienst quittieren. Man muss nicht immer mit dem Negativvergleich argumentieren. Denn sonst könnte man ja auch damit argumentieren, dass andere Gemeinden keine eigene Feuerwehr haben. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|