Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | LKW-Führerschein - Vereinbarungsmodelle? | 53 Beiträge |
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 879461 |
Datum | 17.10.2022 14:46 MSG-Nr: [ 879461 ] | 628 x gelesen |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo!
Geschrieben von Lorenz R.Wenn ich mit der Gemeinde einen Deal eingehe, dass ich den Führerschein bezahlt bekomme wenn ich 10 Jahre am Ball bleibe - wo ist dann das Problem den Rest zurück zu zahlen wenn ich früher aufhöre? Die Gemeinde hat ihren Teil doch auch erfüllt?
Wenn die Gemeinde Klasse C-Fahrer braucht, muss sie diese auch Ausbilden. Punkt!
Es gibt keinen Grund einen FA an den Ausbildungskosten zu beteiligen. Wenn die Gemeinde die Kosten aufteilen will, dann sollten die Betreffenden FA einfach mal "Nö, wenn schon dann für mich ohne Kosten" sagen bzw. dankend ablehnen.
Da springen die Gemeinden oft zu kurz. Hängt wohl auch damit zusammen das sie nicht wissen wie viel Geld privat ein FA in die Feuerwehr investiert. Das fängt bei Stiefeln an und hört noch lange nicht mit Arbeiten am oder ums Gerätehaus auf.
Gruß vom Berg
Jakob
"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|