News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Mobilfunk bei Stromausfall - war: Vorbereitung für den Blackout: ... | 12 Beiträge | ||
Autor | Hein8er 8O., Scharnebeck / | 878816 | ||
Datum | 11.09.2022 11:31 MSG-Nr: [ 878816 ] | 1353 x gelesen | ||
So sind auch meine Erfahrungen. Mein Heimatdorf, ca. 2600 Seelen wird zu 99% von einem Turm versorgt der von allen Netzbetreibern genutzt wird. Soweit ersichtlich hat nur Vofafone seine Technik USV Versorgt, beim Rest - Fehlanzeige. Vor kurzem habe ich ein Angebot von einem Carrier für Wellenlängen zwischen Hamburg und Berlin bekommen. Auf Nachfrage - und das fand ich erschreckend - hieß es das die aktiven Verstärker zwischen 2 und 8 Stunden USV gesichert sind. Gut, das war nicht die Deutsche Telekom aber ein großer EU weit tätiger Carrier. Das schockierte mich dann schon etwas Wie schaut es da wohl bei den anderen großen aus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|