News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Grundgesetz
Technisches Hilfswerk
Deutsches Rotes Kreuz
Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaPetition: Kürzung des Etats Feuerwehr des Bundesinnenministeriums    # 27 Beiträge
AutorMarc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz878399
Datum23.08.2022 11:36      MSG-Nr: [ 878399 ]1490 x gelesen

Geschrieben von Bernhard D.das wirklich mit eine der großen Aufgaben des Bundes ?

Nein, ist es nicht.

Ein Blick in Art. 70 i. V. m. Art. 30 GG hätte hier hilfreich sein können.

Die Finanzierung der Feuerwehr ist ganz klar Aufgabe der kommunalen Ebene.
Und nur dann, wenn das in der Fläche funktioniert hat man eine breite Basis, auf der man dann den Katastrophenschutz aufsatteln/aufbauen kann.

Und nur wenn das funktioniert hat man ein solides Fundament, auf dem man im Zusammenwirken mit dem Zivilschutz den Bevölkerungsschutz sicherstellen kann.

Wer gesehen hat, was seitens des THW im Ahrtal "ins Feld" geführt wurde, welche Sonderkomponenten beispielsweise durch das DRK im Rahmen der Landes- und Bundesvorhaltungen aufgeboten wurden, der konnte sich ein Bild davon machen, wo in den letzten Jahren massive und zielgeleitete Investitionen stattgefunden haben.

Wer sich im Nachgang die ersten Ergebnisse der Expertenkommission des vfdb angeschaut hat konnte schon früh niedergeschrieben sehen, wo es fehlt. Spoiler: Das war im weit überwiegenden Teil nicht im "Tanzbereich" des Bundes angesiedelt...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.08.2022 12:10 Jürg7en 7M., Weinstadt
 21.08.2022 12:56 Ralf7 R.7, Kirchen
 21.08.2022 21:11 Mich7ael7 M.7, Ludwigshafen  
 22.08.2022 11:27 Volk7er 7C., Garbsen
 22.08.2022 20:07 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.08.2022 08:11 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 23.08.2022 08:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 21.08.2022 17:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 23.08.2022 07:52 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 23.08.2022 11:36 Marc7o I7., Mülheim-Kärlich  
 23.08.2022 16:24 Dirk7 S.7, Lindau  
 23.08.2022 22:57 Hein7er 7O., Scharnebeck
 24.08.2022 08:36 Ingo7 z.7, Salzhausen
 24.08.2022 14:39 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 24.08.2022 16:05 Hein7er 7O., Scharnebeck
 24.08.2022 16:20 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 24.08.2022 12:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 24.08.2022 13:46 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.08.2022 14:22 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 24.08.2022 14:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 24.08.2022 14:45 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 24.08.2022 15:23 Hein7er 7O., Scharnebeck
 24.08.2022 15:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.08.2022 14:28 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 24.08.2022 18:39 Dirk7 S.7, Lindau
 23.08.2022 15:00 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 23.08.2022 15:19 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.274


Petition: Kürzung des Etats Feuerwehr des Bundesinnenministeriums - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt