News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Flutkatastrophe 2021 - Wie sich Radiosender ein Jahr nach der Flut neu aufgestellt haben | 8 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 877704 | ||
Datum | 19.07.2022 19:09 MSG-Nr: [ 877704 ] | 417 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Was bedeutet denn "Warnungen konkret genug"? Du hast es genau getroffen. Die Warnungen müssen möglichst genau werden. Aktuell kann man das sehr gut auf NINA beobachten, hier mal als Beispiel; Seit ca. 11:45 Uhr ist die Feuerwehr mit einem Großaufgebot im Stadtgebiet Sundern, Ortsteil Stemel, bei einem Waldbrand im Einsatz. Welche Handlung soll ein Anwohner zu seiner eigenen Sicherheit jetzt daraus ziehen? Ich denke nix, toll für Autofahrer und selbst der beginnt jetzt ein Ratespiel. Ich wünschte mir die Warnungen eher in dieser Art (alles geraten, ich bin nicht da!); Ein Waldbrand ist im Stadtgebiet Sundern, Ortsteil Stemel ausgebrochen. Der Brand befindet sich im Bereich Heckensiepen und bereitet sich derzeit langsam in Richtung Nord-Ost aus. Es sind bereits zahlreiche Kräfte im Einsatz. Bitte umfahren Sie den Bereich Sundern-Stemel weiträumig und halten Zufahrten und Wege für unsere Einsatzkräfte frei. "Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung" frei n.Bmark | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|