Guten Tag
Geschrieben von Heiner O.
In meinen Augen eine gute Sache, bislang gibt es aber auch THW intern nicht viele Informationen wie man mit dem VOST arbeitet :(
Paar Infos bei THW.de:
Wenn das THW ausrückt ist nicht nur an der Einsatzstelle eine Menge los, sondern auch in der digitalen Welt. Gerüchte verbreiten sich mitunter rasant, Fakten und Fehlinformationen werden immer wieder zu neuen Postings gemischt. Das kann die Arbeit der Einsatzkräfte behindern, aber auch Betroffene in die Irre führen und gefährden. Andererseits lassen sich hier auch wertvolle Zusatzinformationen für die Lagebeurteilung gewinnen.
Daher ist es wichtig, auch den Cyberraum im Blick zu behalten dafür gibt es im THW das Virtual Operations Support Team, kurz VOST. Die Ehrenamtlichen des VOST analysieren die sozialen Medien im Einsatzgeschehen. Sie verifizieren Informationen, filtern Fake News und weisen die Einsatzleitung auf wichtige Trends hin. Wenn die sozialen Netzwerke heiß laufen, behalten sie einen kühlen Kopf und das THW den Überblick.
Ich meine gerade in diesem speziellen Bereich können ehrenamtliche Kräfte sehr gut eingesetzt werden. Wenn ich geeignete Leute habe die beispielsweise beruflich im Medien und IT-Bereich tätig sind, warum sollte man sich deren Kenntnisse nicht bedienen ?
Beim IM BaWü gibt es auch so ein " Virtual Operations Support Team Baden-Württemberg (VOSTbw) ".
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|