Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- für mich passt so was nicht unbedingt zum THW
Das war auch mein erster Gedanke als ich vor einiger Zeit zum ersten Mal in einem Podcast davon hörte. Ich dachte Cyber ist in einer Organisation die im Jahr 202x weder Telefon noch IT in ihren Zugtrupps vorsieht vielleicht nicht gerade der beste Einsatzabschnitt.
Mittlerweile, nachdem ich das Konzept mal etwas besser verstanden habe, bin ich nicht mehr so anti.
Das Cyber Hilfswerk soll ja keine Einheit sein die nen Hackback durchführt oder IT Sicherheitskonzepte entwickelt, sondern es soll die erfahrene (wo)manpower zur Verfügung stellen die notwendig ist um ein Unternehmen wieder arbeitsfähig zu machen. 90% Fleißaufgaben, 10% Planung & Beratung würde ich sagen.
Mein erster Gedanke damals war das gehört ins BSI. Aber nein, wenn wir mal betrachten was wir für ein Personalbedarf haben, dann merkt man schon recht schnell das das mit hauptamtlichen Stellen nicht sinnvoll machbar ist. Entweder man hat 60 Leute (wild gewürfelte Zahl) untätig rumsitzen, oder man zieht 60 Leute gleichzeitig von ihren Jobs in einem nicht gerade üppig besetzten Bundesamt weg. Damit wären sie quasi handlungsunfähig.
Nein, das Ding muss bei einer Organisation aufgehängt werden die weiß wie man mit ehrenamtlichen arbeitet, wie man ad-hoc mit ungeplantem klarkommt, die improvisieren kann, die Führungsstrukturen hat. Und ich glaube da ist man beim club bleue schon ganz gut aufgehoben.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|