News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 877080 | ||
Datum | 15.06.2022 10:05 MSG-Nr: [ 877080 ] | 6966 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver S. verhindert die notwendige Analyse, die für eine Verbesserung der Strukturen dringend notwendig ist.Ich denke, eine solche Analyse findet schon statt. Nur hat da dieser Untersuchungsausschuss leider nichts mit am Hut. Da wird ein Mitarbeiter der KV vorgeladen und als "stellv. BKI" bezeichnet, der das gar nicht ist oder war. Da gibt es die bekannten widersprüchlichen Aussagen des Ministers, dessen erneute Vorladung dann aber vom Ausschussvorsitzenden abgelehnt wird mit der Begründung, das bringe politisch (!) nichts. FüRi RLP, FwDV100, die ein oder andere dem Ausschuss sicher vorliegende Dokumentation der Einsatznacht - wer hat wieviel davon überhaupt gelesen? Das ist nicht nur mit Feuerwehrbezug so, als man reihenweise Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher "vernommen" hat war es wohl der gleiche Käse. Und wer sich mal die Aufgaben und Zusammensetzung des Sachgebietes S2 sowohl in einer klassischen TEL als auch in einem KatS-Stab vor Augen hält, die bisherigen Kenntnisse über die Lageerkundungsmöglichkeiten am 14.7., auch angesichts dieses Notrufaufkommens... klar ist das Sachgebiet 2 wichtig, aber welchen Stellenwert hat diese Frage hier überhaupt noch, so rein praktisch/realistisch? Da ist freitags politisch motiviertes Kasperletheater, mehr nicht. Eine Analyse, Aufarbeitung und Verbesserung findet woanders statt. Geschrieben von Oliver S. Wenn die TEL bei der gegebenen Situation überfordert war, muss man sich Gedanken machen, wie dies zu beheben sein könnte. Man muss drüber nachdenken, wie fehlendes Personal zeitnah ersetzt werden kann (z.B. durch Personal aus Nachbarregionen oder aus den eigenen Reihen, z.B. aus Führungsstaffeln der Verbandsgemeinden oder durch einzelne erfahrene Führungskräfte aus den Mannschaften.Schau jeder einfach mal in seinem Landkreis die Führungsstrukturen an: Gibt es Personen in Doppelfunktionen? Setzt sich eine Kreis-TEL gerade vorrangig aus den Leuten zusammen, die auf Gemeindeebene auch in den Führungsstaffeln, FEZen, Führungsfunktionen... zu finden sind? Dann kann das in der Flächenlage nur schiefgehen, nicht nur im personellen Austausch eines Dauereinsatzes, sondern schon in der Akutphase. Als Lösung fiele mir erstmal nur ein: Bei Flächenlage im Landkreis A kommt automatisch TEL B von Anfang an ins Spiel. Streich mal die ganzen Doppelfunktionen im Land zusammen, dann hat der ehrenamtliche KatS erstmal keine Führung mehr. Geschrieben von Oliver S. Zudem könnte man darüber nachdenken, der nur äußerst selten im praktischen Einsatz erfahrenen TEL schon bei Einsätzen niedrigerer Stufe Einsatzpraxis zu verschaffen, auch wenn der Einsatz nicht unbedingt aufgrund der Schadenslage erforderlich ist.Die TEL des Kreises AW begleitet regelmäßig, wenn nicht gerade Corona ist, diverse Veranstaltungen am Nürburgring. Ich weiß nicht, ob es viele TEL im Land gibt, die ähnlich viel Erfahrung sammeln können. Erfahrung für eine solche Lage wie am 14. hat und wird aber keiner sammeln können. Das gilt sogar für die Landesebene, trotzdem: Und dann muss dringend darüber nachgedacht werden, wie die hauptamtlichen Strukturen des Landes (ADD) in solchen Situationen unterstützen oder die Einsatzleitung übernehmen können. Hier einfach den Kreisen den schwarzen Peter zuzuschieben greift zu kurz.Oh ja... "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.156