alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
1. Messleitwagen (FW)
2. MannschaftsLastWagen (THW) Typen 1-5;
Zivilschutz
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Landesfeuerwehrverband
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaGemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken42 Beiträge
AutorPete8r I8., Wolfen, Freital, Mulda / im Osten Deutschlands876876
Datum03.06.2022 09:26      MSG-Nr: [ 876876 ]990 x gelesen
Infos:
  • 05.06.22 BBK: Das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

  • Hallo,

    Geschrieben von Thomas E.Und welche Aufgaben im Zivilschutz kann das THW abdecken?
    Flüchtlinge betreuen: no
    Verletzte versorgen: no
    Brände löschen: no
    bechädigte Infrastruktur sichern: yes

    Irgendwie ist das THW für den Zivilschutz nicht so wirklich die allumfassende Organisation


    Für die Versorgung Verletzter und die Betreuung von Betroffenen/ Flüchtlingen bedient sich der BUND der HiOrg. Genau aus diesem Grund werden diese doch ebenfalls mit Fahrzeugen und Einsatzgerätschaften ausgestattet.

    Brände löschen? Ich denke genau dafür gibt es die "Löschzüge Wasser" des erweiterten Katastrophenschutz. Diese werden doch auch vom BUND bezahlt. Das einzige wo man jetzt mal in die Puschen kommen muss ist der SW2000-Kats. Dies trifft ebenfalls in der Abwehr der CBRN-Gefahren zu. Die ErkKw ist maximal fertig und die MLW stehen auch noch nicht auf dem Hof.

    Ich denke das wir so schlecht garnicht aufgestellt sind. Unter Umständen sollten die Hubschrauber des ZS ertüchtigt werden. Unter Umständen hilft es auch wen der BUND für seine jetzigen und ehemaligen militärischen Liegenschaften richtige Löschhubschrauber beschafft. So 3-5 Erikson AirCrane S-64 sollten drinne sein, im 100.000.000.000 Paket, so schön in Orange.

    Letztendlich müssen die Länder endlich mal den Finger ziehen. Sich immer nur ausruhen und warten was der BUND macht funktioniert nicht. Da sollte der DFV und die LFV mal deutlich den Finger in die Wunde legen. Ich sehe es am Beispiel des Freistaat Sachsen. Mit der Lausitz, wie auch Brandenburg, haben wir eine der höchsten Gefährdungen im Bereich der VBBK. Gibt es Hubschrauber zur Brandbekämpfung aus der Luft? Nein. Sachsen hatte mal welche. Jetzt aber nicht mehr. Seit mehreren Jahren wird darüber diskutiert. Bis heute ist nichts passiert. Der Freistaat ruht sich seit Jahren auf den beiden Löschzügen Waldbrand aus die in den betreffenden Landkreisen Bautzen und Görlitz aufgestellt wurden. Nur zweimal fünf TLF4000 mit Singlebereifung und je ein Führungsfahrzeug reichen nun mal nicht. Ein dritter Löschzug Waldbrand steht noch in Nordsachsen. Und was ist dazwischen im nördlichen Teil des Landkreis Meißen. Nichts! Man hat schon was gemacht bei uns. Nur Ausreichend ist es definitiv nicht.

    Letztendlich wird es so in allen Bereichen in allen Bundesländern ähnlich aussehen. Der eine Mehr der andere weiniger. Also mehr auf die Länder als auf den BUND schauen.

    MkG Peter

    meine reine private Meinung

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     09.04.2022 11:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
     09.04.2022 12:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 12:27 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 13:08 Dani7el 7G., Überherrn
     23.04.2022 13:21 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.04.2022 18:18 Dani7el 7G., Überherrn
     23.04.2022 18:29 Mich7ael7 B.7, Münsingen
     24.04.2022 07:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.04.2022 08:21 Volk7er 7C., Garbsen
     23.04.2022 21:31 Dirk7 S.7, Lindau
     23.04.2022 14:34 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     25.04.2022 07:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     25.04.2022 23:12 Dirk7 S.7, Lindau  
     26.04.2022 08:04 Volk7er 7C., Garbsen
     26.04.2022 08:24 Robi7n B7., Braunschweig
     26.04.2022 08:34 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
     26.04.2022 10:10 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     01.06.2022 18:25 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     02.06.2022 16:27 Dirk7 S.7, Lindau
     02.06.2022 19:28 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     02.06.2022 19:48 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 07:49 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 09:25 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 09:32 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 14:15 Ingo7 z.7, Salzhausen
     03.06.2022 14:38 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
     03.06.2022 09:26 Pete7r I7., Wolfen, Freital, Mulda
     03.06.2022 09:37 Thom7as 7E., Nettetal
     03.06.2022 10:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 16:49 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 10:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     03.06.2022 18:26 Dirk7 S.7, Lindau
     03.06.2022 18:33 Dirk7 S.7, Lindau
     03.06.2022 18:37 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     02.06.2022 22:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.06.2022 16:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     10.04.2022 18:23 Dirk7 S.7, Lindau
     10.04.2022 19:20 Mart7in 7B., Nürnberg
     01.06.2022 07:18 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     04.06.2022 23:52 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.353


    Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz - war: Faeser will Zivilschutz in Deutschland stärken - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt