Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Haushalt: Milliarden fürs Militär, Millionen für den Zivilschutz | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875485 |
Datum | 08.03.2022 17:27 MSG-Nr: [ 875485 ] | 2633 x gelesen |
Katastrophenschutz
1. Ortsverband (THW)
2. Ortsverein
Guten Tag
Geschrieben von Michael W.
die BW hatte sowas und hat mehrere 100 teils sehr gut erhaltene höchst geländegängige und watfähige 4-Tragen-KTW auf U1300L lieber privat vermarktet. Die hätten im KatS noch jahrzehntelange wertvolle Dienste leisten können. Sowas ist aber politisch nicht gewollt
Ob das politisch nicht gewollt oder man es die Politik einfach nicht sich damit näher befasst will ich nicht beurteilen. Aber in der Tat fanden sehr wenige überzählige BW-KrKw den Weg zu SanHiOrgs; und wenn, dann meist nur durch beharrliches Betreiben einzelner OV etc.
Aber -wie bereits auch " Hier " schon mal diskutiert- findet wenig überzähliges Bundeswehrmaterial/Fahrzeuge - den weg zu SanHiOrgs oder Feuerwehren.
der Endanwender will ja auch lieber schönes neues Material anstelle teils 30 Jahre alter Fahrzeuge.
Ich würde das nicht pauschal behaupten, ich glaube, dass durchaus Interesse an solchen gebrauchten Fahrzeugen besteht. Meist sind die Nutzer solcher Fahrzeuge sehr zufrieden mit diesem Material.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|