Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Haushalt: Milliarden fürs Militär, Millionen für den Zivilschutz | 45 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875480 |
Datum | 08.03.2022 10:34 MSG-Nr: [ 875480 ] | 2886 x gelesen |
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Guten Tag
Geschrieben von Ingo z.
Neben KTW braucht man da wohl auch RTW und geländefähige KTW mit Watfähigkeit in Transporteinheiten die auch bundeseinheitlich sind.
Zumindes gibt es beim BBK " Eine Einsatzbetrachtung mit Blick auf die Medizinische Task Force " grob zum Thema:
-> BBK " Katastrophenhilfe für die Flutgebiete Harte Anforderungen an Technik und Personal "
[...]
Das BBK prüft aber derzeit, ob bspw. einzelne Fahrzeuge der MTF aus einsatztaktischen Gründen in hochgeländegängiger Ausführung beschafft werden müssen.
[...]
Man prüft wenigstens mal ;-))
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|