News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 875208 | ||
Datum | 20.02.2022 22:27 MSG-Nr: [ 875208 ] | 4270 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernd O. gibt es! In Ratingen, jedoch "nur" 8000 L Wasser, aber mit "Französischer" Schnellentleerung Das Fahrzeug war mir ![]() in der Tat unbekannt. Damit sind wir jetzt im Jahre 1970 angekommen, als A. H. Stock das "Ventil 1010" für die Feuerwehren entwickelte. 9450 Liter in 42 Sekunden, damals, 1970. Mit Fahrzeugen der späten 70er und frühen 80er Jahre kann auch Ratingen nicht mithalten, weil es in vielen Fällen Extrazeit verschlingt, rückwärts an den Tank zu fahren, aber es ist ein großer Schritt in Richtung Pendelverkehrstauglichkeit. Ciao Hans-Joachim
Geändert von Hans-Joachim Z. [20.02.22 22:30] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|