| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Einsatz | zurück | ||
| Thema | Künftige Löschwasserversorgung aus Hydranten | 190 Beiträge | ||
| Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 875195 | ||
| Datum | 20.02.2022 12:07 MSG-Nr: [ 875195 ] | 4371 x gelesen | ||
| Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Hans-Joachim Z. Meine Nasse-Daumen-Schätzung ist, daß Du mit einem GTLF-Pendelverkehr vielleicht 500l pro Minute bekommst, in Deutschland. Eventuell 800 Liter, Im aktuellen " Skript Löschwasserversorgung " der LFS-BaWü befindet sich unter Ziff. 5. PENDELVERKEHR ( ab S. 20 ) über Leistungsfähigkeit des Pendelverkehrs zum Löschwasserbedarf an der Einsatzstelle mit 800 Liter/Minute eine Annahme von rechnerisch 14 Tanklöschfahrzeugen. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|