Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Abbiegeassistenzsysteme für Fahrzeuge >3,5t Feuerwehr | 58 Beiträge |
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 875184 |
Datum | 19.02.2022 18:18 MSG-Nr: [ 875184 ] | 1086 x gelesen |
Infos: | 26.03.19 Förderprogramm des Bundes für Abbiegeassistenzsysteme
|
Geschrieben von Nils J.diese Assistenzsysteme erachte für den zivil/gewerblichen Bereich auch als absolut sinnvoll!
Sinnvoll sind die Einschränkungen, die anderen auferlegt werden, deren Arbeitsprozeß man nicht kennt. Daß es im eigenen Arbeitsumfeld zu Problemen kommen kann mit den angeblichen Helferlein, ist Dir hingegen bekannt: Stichwort Rettungsgasse.
Ich würde Dich gern mal 500 km am Stück jene Holperalleen fahren lassen, die durch das Überasphaltieren schmaler DDR-Kopfsteinpflastersträßchen entstanden sind. Die sind breit genug für einen LKW und einen PKW, und vielleicht gerade noch so für zwei hochkonzentrierte LKW-Fahrer.
In Brandenburg wird an solchen Straßen gern der Baumbeschnitt eingespart, der das Lichtraumprofil freihalten soll, und durch Schilderaufstellen ersetzt.

Die Straßen haben meist einen Mittelstreifen.
In meiner schmutzigen Phantasie schicke ich Dich 500 km am Stück solche Straßen entlang, nicht mit einem Feuerwehrfahrzeug, sondern einem Standard-LKW, also 4m Eckhöhe. Mit einem nicht abschaltbaren Spurhalteassistenten.
Hans-Joachim
P.S.: Daß die famosen Assistenten allesamt nicht nach oben gucken, ist Dir doch klar, oder?
MEPHISTOPHELES (in Fausts langem Kleide):
Verachte nur Vernunft und Wissenschaft,
Des Menschen allerhöchste Kraft,
Laß nur in Blend- und Zauberwerken
Dich von dem Lügengeist bestärken,
So hab ich dich schon unbedingt --
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|