alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
Technisches Hilfswerk
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaBayern: Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Prüfstand17 Beiträge
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern874749
Datum19.01.2022 19:05      MSG-Nr: [ 874749 ]1328 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Bernhard D.Und das THW verzeichnete 2021, wie auch SWR berichtete, " eine Welle von neuen Interessenten ".
Das dürfte hauptsächlich dem Hochwasser geschuldet sein. Das ist immer zu beobachten.

Die Werbung schafft vielleicht etwas Öffentlichkeit. Einige Bilder/Filme eigenen sich aber nur mit viel Humor als Werbung.
Neulich auf dem Einkaufwagen. THW Helfer gebückt mit Becher in der Hand. Nimm ihm den Einsatzanzug weg und er hat es die gleiche Gestalt wie der vorm Eingang mit der der Bettelbüchse.
Oder Der Railer mit der Erbseneintopfkelle, die in der Schüssel landet. Das macht Appetit.
Muss wohl auch eine professionelle Werbeagentur gewesen sein.

Man kann natürlich die Fehler bei sich und der fehlenden Attraktivität suchen, aber wir haben auch ein gesellschaftliches Problem. Die Leute sind vielfach bereit zu helfen, wollen sich aber nicht binden und schon gar nicht nach einen festen Dienstplan leben. Einsätze zu unzeiten oder Hochwassereinsatz 1 Woche fern der Heimat, wenn man Urlaub geplant hat geht gar nicht!
Gegen diese Denkweise der Vollkaskomentalität kannst du Plakatieren so viel du willst.

An der Präsenz liegt es definitiv nicht. Beweis ist die Feuerwehr. Die kennt jedes kleine Kind und kommt im Wortschatz ziemlich schnell nach Oma/Opa. Von früher Kindheit Merchandising mit Feuerwehrbezug auf allen Optischen und akustischen Kanälen. Das THW wird sofort zur blauen Feuerwehr assimiliert. Polizei ist dann so eine Gratwanderung.
Hey Leute, bessere Voraussetzungen kann es nicht geben! Aber irgendwas Funktioniert hier nicht. Da kann eigentlich nur noch eine Studie weiterhelfen.

Und ja, ich nehme die Sache ernst. Meine zwei Bälger wollen aber auch lieber auf dem Sofa sitzen. Nicht mal das gelebte Vorbild zieht.

Gruß
Dirk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.01.2022 20:48 Jürg7en 7M., Weinstadt
 17.01.2022 07:16 Mark7us 7G., Kochel am See
 17.01.2022 11:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 17.01.2022 14:01 Jako7b T7., Bischheim
 17.01.2022 14:13 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 17.01.2022 14:18 Jako7b T7., Bischheim
 17.01.2022 14:55 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 17.01.2022 15:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.01.2022 19:05 Dirk7 S.7, Lindau
 18.01.2022 14:16 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.01.2022 15:09 Tobi7as 7H., Ludwigsburg
 18.01.2022 16:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 18.01.2022 20:16 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 18.01.2022 21:31 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 19.01.2022 10:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 28.01.2022 17:08 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 30.01.2022 12:39 Alex7and7er 7H., Burgheim

0.355


Bayern: Die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Prüfstand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt