News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Zu teuer: Bönnigheimer Gemeinderat zieht Notbremse - Stopp für den Anbau des Feuerwehrhauses | 20 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 874722 | ||
Datum | 17.01.2022 15:15 MSG-Nr: [ 874722 ] | 1473 x gelesen | ||
Hallo Jakob, Geschrieben von Jakob T. Ist aber leider oft genug Realität aha.... Geschrieben von Jakob T. Das die Feuerwehr dabei nicht an erster Stelle steht dürften jedem klar sein Woher nimmst du diese Erkenntnis??? Geschrieben von Jakob T. Nur kann es nicht angehen das ein Verein kurzfristig 10.000 Zuschuss zum Bau eines Vereinsheimes erhält Warum kann das nicht gehen???? Vielleicht warten die schon gaaaaanz lange auf diesen vereinbarten Zuschauß.... Vielleicht kostet ein MTW etwas mehr wie 10´000Euro.... Vielleicht ist der Bau eines Vereinsheim genau so wichtig für den dörflichen Zusammenhalt wie die Feuerwehr..... Vielleicht braucht die Feuerwehr kein MTW und bildet es sich blos ein.... Vielleicht Menschelt es nur in deienr Phantasie und es läuft genau richtig..... Geschrieben von Jakob T. Glaubst Du nicht, das da beim Erstellen des Haushaltsplanes etwas schief gelaufen ist? Vielleicht hat es ja gemenschelt Ich glaube in der Kirche und sonst nirgends. Es hat den Anschein, als ob du hier ein bischen zu sehr Hubert und Staller, oder zu viele Krimis gesehen hast. Setzt dich doch einfach mal in eine Bürgersprechstunde und lass dir den zusammenhang einmal erklären. Bitte sehr gerne. Ich helfe dir sehr gerne über die Straße. Geschrieben von Jakob T. Weiterhin ist es in der Ortspolitik wie in der großen Politik Selten so einen Mist gelesen. Der Unterschied alleine ist schon, daß ich mich z.B. im Dorf nicht verstecken kann, wie in Berlin. Der Unterschied ist ebenfalls, daß man die Menschen in seinem Umfeld nicht täuschen kann und diese dich sofort in die Verantwortung nehmen. Immer beim Bäcker, Sonntags, wenn die Familie wartet. Eine riesen Sache! Macht man aber gerne, damit der Nachbar es versteht. Klappt mit Berlin in keinster Weise. Geschrieben von Jakob T. Und was das Thema "Lobbyarbeit" betrifft, da muss die Feuerwehr noch sehr viel lernen Warum?? Sie kann das. Allerdings braucht man hier Argumente und nicht den Blödsinn mit Geschrieben von Jakob T. Pflichtaufgabe Das Pferd ist schon lange tot. Weil die allermeisten Wehren nicht so ausgerüstet sind, daß sie ihren Dienst nicht mehr versehen könnten. Argumente, sachlicher Vortrag und eine gewisse Hartnäckigkeit sind der Schlüßel. Kein polemisches, wichtiges und oftmals leerdenkendes Verhalten. Aber was weiß ich schon.... Geschrieben von Jakob T. Es menschelt, in der Feuerwehr und in der Politik Da sind wir uns ausnahmsweise einmal einig..... ;-) Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|