alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzgeräteträger
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAufbau einer Hygieneeinheit17 Beiträge
AutorFlor8ian8 S.8, Schöneck / Hessen874612
Datum12.01.2022 18:32      MSG-Nr: [ 874612 ]1614 x gelesen
Infos:
  • 23.01.22 Feuerwehr Kreuzau: Einsatzstellenhygiene wird optimiert
  • 12.01.22 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene

  • Hallo Ralf,

    wir haben bei uns in der Gemeinde (3 Ortsteile etwa 13.00 EW) einen Rollwagen konzipiert und beschafft.
    Der Rollwagen wird von einem GW-N zur Einsatzstelle gefahren. Die Ladefläche des GW-N dient dabei auch als Umkleideraum. Bei größeren Einsatzlagen kann mit einem zweiten Rollwagen ein Faltzelt zur Einsatzstelle gebracht werden, was dann als Umkleide- und Aufenthaltsraum dient.

    Der Rollwagen ist ausgelegt auf 16 Atemschutzgeräteträger (damit können wir alle PA-Plätze der drei Erstangreifer in den jeweiligen Ortsteilen bedienen) und beinhaltet:
    - 16 FSK-Wechselsets (beinhalten FSK-Hose, -Jacke, Flammschutzhaube, Feuerschutzhandschuhe, Wäschesack für benutzte FSK) in 3 verschiedenen Größen. Die Sets sind in Plastikbeutel verpackt und können somit leicht an die Atemschutzgeräteträger ausgegeben werden > ein Plastikbeutel pro AGT
    - 16 Unterbekleidungs-Sets, ebenfalls in Plastikbeutel. Beinhalten Jogginganzug, Unterhose, Socken
    - 32 Handtücher
    - Zubehör für Reinigung von Hem und Ausrüstungsgegenständen
    - Stiefelbürste und Zubehör (wird an den D-Abgang eines Löschfahrzeuges angeschlossen)
    - Schutzausrüstung für Bedienpersonal
    - diverses Zubehör (Unterlegplane, ...)

    Das ganze ist wie gesagt bei uns auf einem Rollconbtainer zusammegstellt, lässt sich aber bestimmt auch auf einem Anhänger realisieren. Zum Abtransport wird die verschmutzte Schutzkleidung in Wäschesäcke verpackt und auf einem zweiten Rollcontainer "Mulde" verladen.




    Bei Bedarf kann ich gerne weitere Unterlagen zur Verfügung stellen.

    ff1-scaled.jpgff3-scaled.jpgff2-scaled.jpg

    Gruß,
    Florian

    --
    Ich vertrete hier als Privatperson meine eigene Meinung und nicht die Ansichten meiner Feuerwehr oder Kommune.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     12.01.2022 09:46 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.01.2022 10:04 Thom7as 7S., Bensheim
     12.01.2022 10:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.01.2022 10:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     12.01.2022 14:59 Dani7el 7M., Luhe-Wildenau
     12.01.2022 18:32 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     12.01.2022 20:47 Oliv7er 7S., Hude
     13.01.2022 13:32 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.01.2022 14:37 Ralf7 R.7, Kirchen
     13.01.2022 17:53 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     13.01.2022 15:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.01.2022 18:27 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 07:19 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 12:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.01.2022 14:25 Chri7sti7an 7T., Lemwerder
     14.01.2022 16:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.07.2023 07:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.193


    Aufbau einer Hygieneeinheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt