alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Verbandsgemeinde, Gebietskörperschaft in RLP bestehend aus selbständigen Ortsgemeinden. In solchen Gemeinden ist die VG der Träger der Feuerwehr, es sind jedoch in der Regel Örtliche Einheiten pro Ortsgemeinde aufzustellen.
2. Verwaltungsgericht
3. Verwaltungsgemeinschaft
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaAufbau einer Hygieneeinheit17 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz874607
Datum12.01.2022 10:37      MSG-Nr: [ 874607 ]1974 x gelesen
Infos:
  • 23.01.22 Feuerwehr Kreuzau: Einsatzstellenhygiene wird optimiert
  • 12.01.22 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene

  • Hallo,

    Geschrieben von Ralf R.Kennt jemand solchen FF-Einheiten, die das vielleicht auch schon was länger im Einsatzdienst machen? Ich würde da gerne mal Kontakt aufnehmen, um Erfahrungen auszutauschen. Beispielsweise wissen wir aktuell noch nicht, was wir an Austauschkleidung mengenmäßig vorhalten sollen, ob es dann Einsatzkleidung oder doch eher eine Art "Jogginganzüge" sein sollte usw.

    Wir haben das in unserer VG umgesetzt und sind damit auch nach Aussage der LFKA RLP wohl Vorreiter in unserem Bundesland. Ein vorhandenes MZF3 (RLP) (ein MZF2 würde dafür auch reichen) kann durch Beladung mit ein paar Rollwagen sowie weiterem Material in eine Art "mobile Umkleide und Hygienestation" umgerüstet werden. Es rückt zu jedem Einsatz mit bestätigtem PA-Einsatz nach, so dass, je nach Entfernung im Verbandsgemeindegebiet im Normalfall die Einheit direkt nach dem PA-Einsatz betriebsbereit ist. Es steht Wechsel-Einsatzkleidung in den gängigen Größen zur Verfügung, so dass man auch bis zum Rückerhalt der eigenen Kleidung von der Wäsche auch nach dem Einsatz direkt wieder einsatzbereit ist.

    Für weitere Fragen bzw. Kontaktdaten zum Personal, das das geplant hat, kannst du dich gerne bei mir melden oder einfach noch ein wenig warten, in Kürze erscheint dazu ein Bericht im FW-Magazin.

    Ziel war es unter anderem, mit wenig finanziellem und materiellem Aufwand ein funktional gutes Hygienekonzept für den Umgang mit verschmutzter Einsatzkleidung/PA zu realisieren. Mit Riesenaufwand und großen finanziellen Mitteln ist das keine Kunst. Aber dafür z.B. ein eigenes Fahrzeug zu beschaffen war uns auch etwas oversized.

    Gruß,
    Michael

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     12.01.2022 09:46 Ralf7 R.7, Kirchen
     12.01.2022 10:04 Thom7as 7S., Bensheim
     12.01.2022 10:28 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     12.01.2022 10:37 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     12.01.2022 14:59 Dani7el 7M., Luhe-Wildenau
     12.01.2022 18:32 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     12.01.2022 20:47 Oliv7er 7S., Hude
     13.01.2022 13:32 Hans7-Jo7ach7im 7Z., Berlin
     13.01.2022 14:37 Ralf7 R.7, Kirchen
     13.01.2022 17:53 Flor7ian7 S.7, Schöneck
     13.01.2022 15:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.01.2022 18:27 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 07:19 Chri7sti7an 7T., Lemwerder  
     14.01.2022 12:58 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.01.2022 14:25 Chri7sti7an 7T., Lemwerder
     14.01.2022 16:55 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     23.07.2023 07:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.208


    Aufbau einer Hygieneeinheit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt