Guten Tag
Geschrieben von Sebastian K.
Die Lehrgangszuteilungen und -bedarfe gehen, natürlich auch dank Corona und Flut, wohl mancherorts wieder sehr deutlich auseinander.
Dazu berichtet die " Rheinpfalz " über eine Kleinen Anfrage :
[...] Die Landesregierung muss die Kapazitäten an der LFKA deutlich ausweiten, fordert Brandl. Auch vor der Pandemie habe landesweit nur etwa die Hälfte der Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen einen Lehrgangsplatz bekommen. Im Kreis Germersheim sei die Quote weitaus schlechter, nur etwa ein Drittel der Anmeldungen sei berücksichtigt worden. Da hilft keine Verbesserung des Vergabeverfahrens, es geht nicht vorrangig darum, die zu berücksichtigenden Teilnehmer nach Ortsgröße und Einwohnerzahl auszuwählen, sondern darum, ausreichend und damit mehr Lehrgangsplätze anzubieten. Gerade auch im Kreis Germersheim scheint das besonders nötig zu sein, fordert der Abgeordnete. Wer sich ehrenamtlich in so herausragender Weise einsetze wie die Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren und Hilfsorganisationen, müsse auch die Möglichkeit einer qualifizierten Ausbildung haben und nicht durch lange Wartelisten entmutigt werden.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|