Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Stromausfall und die realen Folgen | 21 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 874088 |
Datum | 15.12.2021 08:37 MSG-Nr: [ 874088 ] | 1212 x gelesen |
Ganz Rheinland-Pfalz hat eigentlich zumindest mal eine Checkliste Einsatzmaßnahmen bei Stromausfall. Selbst wenn man darauf basierend noch keine genauere örtliche Planung erstellt hat, kann das im Ernstfall genutzt werden. Je nach Größe der Kommune macht das eigentlich auch mehr Sinn, als einen hochoffiziellen Alarm- und Einsatzplan zu erstellen, in dem dann unterm Strich auch nur steht "Bei Stromausfall wird die Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert, diese informiert den Wehrleiter, weiteres nach Ermessen und Absprache, wo man Treibstoff bekommt und wo es die größten Probleme gibt wird im Bedarfsfall erkundet"
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|