News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Stromausfall und die realen Folgen | 21 Beiträge | ||
Autor | Neum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken | 874035 | ||
Datum | 11.12.2021 22:31 MSG-Nr: [ 874035 ] | 2073 x gelesen | ||
Irgendwo müssen sich Systeme, die füreinander einspringen sollen, zusammen kommen, ansonsten können sie nicht füreinander einspringen... Und irgendwann erwischt man halt beide, sei es ein Feuer, dass einen Bereich (bzw. es reicht ja schon der Umschalter) zerstört, oder wenn einfach beide Leitungen gekappt werden, weil sie über die gleiche Brücke verlegt worden sind, oder weil der Bagger gleich mal großflächig den Kabeleinlass 'zerlegt'. Natürlich kann man noch weiter separieren, aber irgendwo muss sich das ganze auch rechnen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|