Rubrik | Feuerwehrverbände |
zurück
|
Thema | Freibier führt zu Feuerwehrstau #
| 74 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 873094 |
Datum | 21.10.2021 10:21 MSG-Nr: [ 873094 ] | 3675 x gelesen |
Infos: | 18.10.21 Feuerwehr-Magazin: " Freibier für Freiwillige Feuerwehren "
|
Hallo Olaf,
du scheinst in der digitalen Welt groß geworden zu sein, denn anscheinend gibt es für dich nur 0,0 Promille oder sturzbesoffen. Genauso gibt es bei dir anscheinend nur den Fall, dass alle Anwesenden entweder nichts trinken oder alle besoffen sind. Irgendwie kenne ich das nicht so, weder aus unserer noch aus anderen Wehren.
Ich verbiete keinem, NACH einer Übung oder einem Einsatz ein oder auch mehrere Bier zu trinken. Das machen deswegen nicht alle, im Gegenteil, auch bei uns wird öfter mal das Bier im Kühlschrank schlecht während andere Getränke öfter konsumiert werden, auch alkoholfreies Bier oder Biermischgetränke (von denen man nach 2 Flaschen meist nur so viel Alkohol intus hat wie bei einem normalen Bier).
Was mich viel mehr stört als Öffentlichkeitsarbeit in Form von Freibier einer Brauerei ist das andauernde rumgereite auf der Sauferei durch Feuerwehrangehörige, die dadurch gleich den Untergang des Abendlandes voraussehen. Ja, es mag Wehren geben, da ist der Bierumsatz deutlich höher wie bei anderen und auch höher als der Umsatz nichtalkoholischer Getränke. Aber ob das Rumgejammere da hilft, weiß ich nicht. Ansonsten einfach mal die "Digitale Welt" ausfiltern. Zwischen "Sturzbesoffen" und "Nüchtern" gibt es auch Zwischenstufen. Sonst wird das schon manchmal nichts mehr mit dem Einsatz nach dem Mittag- oder Abendessen, denn auch da könnte Alkohol in der Soße gewesen sein...
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|