News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | E-Löschlanze zum Löschen der Antriebsbatterie von E-Fahrzeugen, isoliert bis 1000 V - Sinnvoll? | 56 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 872809 | ||
Datum | 06.10.2021 15:47 MSG-Nr: [ 872809 ] | 1222 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. Viele sehen das anders; Siehe den Beitrag von Henning am 30.12.2019 07:26 MSG-Nr: [ 854633 ] Jein. In dem Beitrag ging es vor allem darum, die Gefahr durch unbeabsichtigt getroffene HV-Leitungen im Vergleich zum beabsichtigten Penetrieren der HV-Batterie zu bewerten. Also letztlich um meine Frage (an dich): "Warum macht dir die Möglichkeit versehentlich ein "dickes Stromkabel" zu treffen mehr Angst als die Absicht, die Lanze direkt in die Batterie zu treiben?" Dass ich die Gefahr einer (gefährlichen) Körperdurchströmung in beiden Fällen für nicht sonderlich groß halte ändert allerdings nichts daran, dass die diskutierte Maßnahme mit den derzeit geltenden Einsatzregeln nicht zu vereinbaren ist. Was ich ja schon in meiner ersten Antwort in diesem Faden am 14.08.2018 geschrieben hatte ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|