News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | LKW-Führerschein - Vereinbarungsmodelle? | 53 Beiträge | ||
Autor | Jan 8R., Hahnheim / RLP | 872733 | ||
Datum | 04.10.2021 15:08 MSG-Nr: [ 872733 ] | 2793 x gelesen | ||
Ich halte nix von irgendwelchen Vereinbarungsmodellen. Die juristiche Seite wurde ja schon dargelegt. Von der Formulierung im RLP Gesetzt halte ich auch nix. Wenn die Kommune Fahrer braucht, egal für was, dann muss sie eben ausbilden. fertich. In Zeiten von Mitgliederschwund und "keiner ist mehr dabei" ist dass sowieso eine Farce sowas überhaupt zu denken. Was macht denn das RLP Modell? Es führt dazu, dass Klardenker nicht mehr zur Feuerwehr gehen, da man ja noch Geld, im Zweifelsfall, mitbringen muss. Und zur Formulieurng im RLP Gesetz fällt mir nur folgendes ein: Was sind den besondere Kosten? Wenn der Maschinist ausgebildet werden muss, dann sind das doch keine "besondere" Kosten, das sind dann "notwendige" Kosten. Alles andere macht ja sowieso keinen Sinn. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|