News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaStromausfall im Großraum Dresden - war: These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft16 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern872312
Datum16.09.2021 14:55      MSG-Nr: [ 872312 ]987 x gelesen
Infos:
  • 20.09.21 Bericht Feuerwehr Dresden

  • Wenn es um Heimbeatmungsgeräte geht die in Pflegeeinrichtungen sind, dann sehe ich da als einzigen Ansatz, diese Pflegeplätze über eine Notstromversorgung via Notstromaggregat abzufangen. Also zuerst die Pufferung über Akkumulatoren und in dieser Pufferzeit die Betriebsbereitschaft des Netzersatzaggregates.
    Hier könnte ich mir eine Parallelverkabelung vorstellen für die lebenswichtigen Verbraucher, in die dann über ein Aggregat eingespeist wird.

    Das große Problem ist ja, dass wir nicht vorher wissen, wie lange der Stromausfall andauern wird. Es können 10 Minuten sein, 3 Stunden oder auch 5 Tage.... Also kommt zu der Parallelverkabelung und dem Aggregat auch die Notwendigkeit der Wartung und der Treibstoffbevorratung / Nachschub - der auch in regionalen Katastrophenschutzplänen hinterlegt sein muss.

    Hoch kritisch sehe ich die Situation bei Beatmungspatienten im häuslichen Bereich. Da wird die Logistik ein ganz großes Problem. Wenn da nicht von den Angehörigen vorgesorgt ist, werden es die Feuerwehren nicht schaffen, da überall Notstromaggregate zur Verfügung zu stellen. Zumal die Feuerwehren nur wenige Aggregate haben und gar nicht bekannt ist, wo solcher Bedarf besteht / bestehen könnte. Wir müssen uns im Klaren darüber sein - mehrstündiger Stromausfall bedeutet dann Tote.

    Beatmungsgeräte stehen als besonders kritische Medizintechnik natürlich an oberster Stelle. Doch bitte an an das weite Feld der Dialysepatienten denken. Ein mehrtägiger Stromausfall würde die Dialysezentren und Praxen ebenfalls treffen und ich gehe davon aus, dass dort im Regelfall ebenfalls keine Notstromversorgung existiert. Aber ein mehrtägiger Stromausfall kann auch hier zu Todesfällen bei Patienten führen.


    Gehen wir noch einen Schritt weiter zu der industriellen Tierhaltung. Kein Strom bedeutet:
    keine Klimatisierung
    kein Melken von Kühen
    Ausfall der Fütterung
    Bei der Tierhaltung im industriellen Umfang bedeutet dass auch nach wenigen Stunden schon Katastrophen.

    ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    Geändert von Volker L. [16.09.21 15:07] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     26.01.2011 11:04 Jürg7en 7M., Weinstadt These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft
     14.09.2021 07:44 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.09.2021 09:43 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     15.09.2021 13:07 Jens7 N.7, Ohorn
     15.09.2021 13:11 Jürg7en 7M., Weinstadt
     15.09.2021 13:36 Jens7 N.7, Ohorn
     15.09.2021 17:38 Pete7r I7., Freital
     15.09.2021 13:55 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.09.2021 10:48 Wolf7gan7g K7., Niddatal
     14.09.2021 11:13 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     14.09.2021 13:08 Ingo7 z.7, Salzhausen
     14.09.2021 13:40 Thom7as 7R., Haibach
     14.09.2021 15:28 Ingo7 z.7, Salzhausen
     16.09.2021 14:55 Volk7er 7L., Erlangen
     16.09.2021 16:16 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     17.09.2021 00:59 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     14.09.2021 17:29 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.215


    Stromausfall im Großraum Dresden - war: These: Die Stromversorgung ist DIE Achillesferse unserer Gesellschaft - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt