Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread: Digitalfunk in KatS-Lagen - Hochwasser NRW / RLP | 77 Beiträge |
Autor | Axel8 U.8, Bergkamen (NRW) / NRW | 872083 |
Datum | 02.09.2021 19:36 MSG-Nr: [ 872083 ] | 1576 x gelesen |
Integrierte Leitstelle
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
Fixed Radio Terminal, Bezeichnung für ein fest eingebautes Funkgerät (Leitstellen) im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Geschrieben von Manfred B.Wenn KatS-Lagen ausgerufen sind, werden von unserer ILS nur noch einzelne Feuerwehren alarmiert. Die Aufträge kommen per Fax und müssen von den Wehren in Eigenregie abgearbeitet werden. Ich richte also in meinem Gerätehaus eine eigene kleine "Leitstelle" ein und delegiere die Aufträge selber. Der Funkverkehr läuft, wenn möglich, im DMO-Betrieb. Das funktioniert selbst bei Einsätzen, bei denen mehrere Feuerwehren benötigt werden, die örtlich zuständige Wehr übernimmt dann die Leitung.
Ist bei euch DMO bei einem FRT zulässig? In NRW sind FRT per Richtfunkantenne anzubinden. Daher, DMO funktioniert technisch nicht sinnvoll.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Axel Urban
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|