News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Hille: Politische Hetze treibt Löschgruppe zur Niederlegung des Ehrenamtes | 13 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 871617 | ||
Datum | 14.08.2021 18:46 MSG-Nr: [ 871617 ] | 2116 x gelesen | ||
Guten Tag Geschrieben von Sascha H. Aber nicht als klassische Feuerwehr die kommt wenn es wo Brennt. Kein TSF oder LF. Sondern spezialisiert z.b. mit einen Allrad Transporter und voll mit Hochwasserpumpen und Zubehör. Damit könnte man warscheinlich 8 Keller gleichzeitig auspumpen. Aber das will wieder keiner (ist ja keine richtige Feuerwehr) Dafür braucht man keinen Extra-Verein gründen; innerhalb einer Gemeindefeuerwehr mit mehren Abteilungen/Ortsfeuerwehren kann man eine spezielle Facheinheit "Hochwasser" -oder wie man sie auch immer nennen will- aufbauen und sie einer ( oder mehreren ) Ortsteilwehr/en als Aufgabe übertragen. und verstößt bestimmt wieder gegen eine Norm. Hessen fördert beispielsweise solche GW-1-HW in einer eigenen "Landesnorm". Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|