Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Hille: Politische Hetze treibt Löschgruppe zur Niederlegung des Ehrenamtes | 13 Beiträge |
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 871616 |
Datum | 14.08.2021 17:44 MSG-Nr: [ 871616 ] | 2336 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Hans-Joachim Z.Andererseits wird man, wenn der derzeitige Trend anhält, 100000 bis 200000 dieser ausgebildeten Katastrophenhelfer in die Wüste schicken.
Gut möglich. Aber ist es die Pflichtaufgabe eine Gemeinde oder Stadt neben der Feuerwehr auch noch Katastrophenschutz Einheiten vor zu halten? Vor allem dann wenn Gutachten die Notwendigkeit in Frage stellen, und dazu noch das Geld fehlt.
Aus meiner Sicht ja erhalten. Aber nicht als klassische Feuerwehr die kommt wenn es wo Brennt. Kein TSF oder LF. Sondern spezialisiert z.b. mit einen Allrad Transporter und voll mit Hochwasserpumpen und Zubehör. Damit könnte man warscheinlich 8 Keller gleichzeitig auspumpen. Aber das will wieder keiner (ist ja keine richtige Feuerwehr) und verstößt bestimmt wieder gegen eine Norm.
Durch die entsprechende spezialisierung steigen auch die Einsatzzahlen, Motivation und Mitglieder.
Grüße
Sascha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|