News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 871284 | ||
Datum | 05.08.2021 22:59 MSG-Nr: [ 871284 ] | 13318 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Henning K. Wenn ich es richtig verstanden habe, waren doch die BS weitestgehend noch in Betrieb, aber eben im Fallback-Modus? Richtig. Aber das bringt dir leider gar nix in der Situation. Je nach deinem Standort empfängst du z.B. nur die BS im Fallback. Dein Gegenüber aber steht so, dass sein Funkgerät auch noch schwach eine im Netz hängende BS empfängt. Was macht nun dessen Gerät? Richtig, es bucht sich in genau diese BS ein, solange das noch geht. Also hast du keine Kommunikationsmöglichkeit mit ihm, da er sein Gerät nicht dazu bringen kann, sich nur in die Fallback-Zelle einzubuchen, in der du eingebucht bist. Wenn man den Geräten in solch einem Fall sagen könnte, in der Zelle zu bleiben, würde das dem entsprechen, was du meinst. So leider nicht. Auch zeigt dir dein Gerät ja nicht die Zelle an, wenn da mehrere BS im Fallback sind. So kann es sein, dass du in der einen und dein Gesprächspartner in der nächsten eingebucht bist. Du weißt aber nicht, wer in welcher Zelle ist, da das auch nicht angezeigt wird und nicht ausgewählt werden kann. Daher ist dieser Modus quasi nutzlos. Es fehlen im Prinzip zwei Dinge: 1. Die Möglichkeit, das Gerät in einen Modus zu schalten, dass es in der Fallback-Zelle bleibt 2. Die Anzeige der Kennung der Zelle und bei mehreren empfangbaren Zellen im Fallback eine Auswahlmöglichkeit der Zelle. Wenn das möglich wäre, könnte man was mit der Funktionalität Fallback anfangen. So leider nicht bzw. nicht viel. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|